Mit unserem 3D-Drucker richten wir uns an Anwender aus ... Wir haben den Markt einfach perfekt getroffen. In Deutschland kostet das aktuelle Modell im Startpaket umgerechnet etwa 2999 Euro.
3D-Drucker können häufig mit dem Internet verbunden werden, um drahtlos zu drucken und einfachen Zugang zu kompatibler Software zu erhalten. Viele sind auch mit USB-Ports und USB-Kabeln ...
3D-Drucker sind nicht länger nur in der Industrie zur Herstellung von Bauteilen in Verwendung. Durch die ständig steigende Zahl an Anbietern von 3D-Druckern sinken die Preise für die modernen ...
Multiphoton Optics GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH, ist ein innovativer Lösungsanbieter und weltweiter Hersteller von ...
3D-Drucker sind in der Industrie aber auch der ... Ein Unternehmen aus Israel hat auch mit Kapital aus Deutschland einen Drucker für Steaks entwickelt. Schon bald soll das vegane Fleisch in ...
Wir haben den 3D-Drucker mit dank beheizter Innenkammer getestet. Großer Bauraum, gefälliges Gehäuse, tolles, großes Touchscreen-Display: Bereits auf den ersten Blick macht der Qidi Plus 4 ...
Die rapid.tech 3D 2025 zeigt aktuelle Entwicklungen im 3D-Druck mit Keynotes aus Luftfahrt, Motorsport und Industrie.
Ein Forscherteam hat 3D-gedruckte Arzneimittel mit Himbeergeschmack zur Behandlung von Kindern mit Krebs entwickelt.
„Ghost Guns“, so nennen Experten Waffen, die mithilfe von 3D-Druckern gefertigt worden sind. Bei der kaltblütigen Ermordung des Konzernchefs einer großen Krankenversicherung, Brian Thompson ...
Chemnitz war wieder ein Treffpunkt für Modellbaufans. Erstmals waren in der Messe auch Vereine aus acht europäischen Ländern ...
In Dundalk, Irland, wurde Europas erstes 3D-gedrucktes Sozialwohnprojekt erfolgreich fertiggestellt. Die drei dreischiffigen ...